ProspektGuru-Tipp: Kaufland gehört in Berlin zu den Top-Adressen, wenn es ums günstig einkaufen geht. Mit über 30 Filialen in nahezu allen Bezirken bietet Kaufland Berlin ein riesiges Sortiment an Lebensmitteln und Non-Food-Angeboten (also Produkte außerhalb des Lebensmittelbereichs, z.B. Haushaltswaren oder Textilien) unter einem Dach. In diesem Blogbeitrag findest du alle wichtigen Infos: einen Überblick über die Berliner Kaufland-Filialen, Öffnungszeiten, aktuelle Angebote und Spartipps – plus Insider-Tipps, damit dein Einkauf stressfrei und effektiv wird.

Kaufland in Berlin – Überblick

Mit über 30 Kaufland-Filialen in Berlin ist die Hauptstadt hervorragend abgedeckt. Von zentralen Lagen wie dem Kaufland Berlin-Mitte nahe Alexanderplatz bis hin zu Märkten in Außenbezirken (etwa in Spandau, Reinickendorf oder Marzahn) – Kaufland ist in fast jedem Berliner Stadtteil vertreten. Die Filialen sind in der Regel großflächige SB-Warenhäuser mit breiten Gängen und einer großen Produktvielfalt, die vom Wocheneinkauf an Lebensmitteln bis zum Erwerb von Haushaltsartikeln oder sogar Bekleidung alles ermöglichen. Berlin als Metropole bietet dabei eine Besonderheit: Einige Filialen haben verlängerte Öffnungszeiten bis Mitternacht, was in anderen Regionen nicht immer üblich ist (dazu gleich mehr). Insgesamt gilt: Wer in Berlin einen Kaufland betritt, findet ein sehr großes Sortiment vor und kann sowohl Lebensmittel als auch Non-Food-Artikel in einem Markt kaufen.

Besonderheiten: Kaufland ist ein Vollsortimenter und Teil der Schwarz-Gruppe (zu der auch Lidl gehört). Das bedeutet, dass du Lebensmittel aller Kategorien (Frischetheke, Obst & Gemüse, Backwaren, Getränke, etc.) und Non-Food-Artikel (Haushaltswaren, Elektro-Kleingeräte, Kleidung, Saisonartikel u.v.m.) unter einem Dach bekommst. Viele Berliner Kaufland-Märkte sind an Einkaufszentren angebunden oder haben eigene Parkplätze, was den Einkauf auch für Autofahrer bequem macht. Insgesamt sorgt das dichte Filialnetz und das breite Angebot dafür, dass Kaufland Berlin zu den beliebtesten Anlaufstellen für den Großeinkauf gehört.

Öffnungszeiten der Kaufland-Filialen in Berlin

Die Öffnungszeiten der Kaufland-Märkte in Berlin sind kundenfreundlich und erlauben auch Berufstätigen einen späten Einkauf. Die meisten Filialen öffnen montags bis samstags von 7:00 bis 22:00 Uhr durchgehend. Einige große Häuser – insbesondere in Außenbezirken – verlängern unter der Woche sogar bis 24:00 Uhr (Mitternacht) und am Samstag bis etwa 23:30 Uhr. An Sonntagen bleiben Kaufland-Supermärkte in Berlin (wie fast überall in Deutschland) geschlossen, abgesehen von seltenen verkaufsoffenen Sonntagen zu besonderen Anlässen.

Zur Orientierung findest du hier eine Übersicht wichtiger Kaufland-Filialen in Berlin und ihrer Öffnungszeiten (Stand: aktuell):

Standort (Bezirk) Öffnungszeiten
Berlin-Mitte, Karl-Liebknecht-Str. 13 (10178) Mo–Sa: 07:00–22:00 Uhr
Reinickendorf, Residenzstraße 85 (13409) Mo–Fr: 07:00–24:00 Uhr, Sa: 07:00–23:30 Uhr
Lichtenberg (Friedrichsfelde), Sewanstr. 4 (10319) Mo–Fr: 07:00–24:00 Uhr, Sa: 07:00–23:30 Uhr
Neukölln, Karl-Marx-Straße 66 (12043) Mo–Sa: 07:00–22:00 Uhr
Spandau-Haselhorst, Am Juliusturm 40-46 (13599) Mo–Fr: 07:00–24:00 Uhr, Sa: 07:00–23:30 Uhr
Pankow, Breite Str. 19-21A (13187) Mo–Sa: 07:00–22:00 Uhr

Hinweis: Alle Kaufland Berlin Öffnungszeiten gelten in der Regel einheitlich für Montag bis Samstag. Unterschiede gibt es vor allem bei den wenigen Filialen mit Mitternachtsöffnungszeiten. Die Kernöffnungszeiten 7–22 Uhr werden nahezu von jedem Markt abgedeckt – frühmorgens um 7 Uhr öffnen die Türen (mancherorts auch bereits um 6:30 Uhr, dies ist aber eher die Ausnahme) und bis 22 Uhr abends hast du Zeit zum Einkaufen. Filialen in Einkaufszentren richten sich ggf. nach den Center-Öffnungszeiten, was aber in Berlin oft ebenfalls 22 Uhr entspricht.

Wie die Tabelle zeigt, profitieren Berliner insbesondere von den langen Öffnungszeiten einiger Märkte bis 24 Uhr. Diese spät geöffneten Filialen sind ideal, wenn man erst spät Feierabend hat oder bewusst den abendlichen Einkauf vorzieht – oft ist es dann angenehm leer in den Gängen. Insgesamt sind die Öffnungszeiten in Berlin sehr kundenfreundlich gestaltet; ein Großteil der Märkte hat 15 Stunden am Tag geöffnet (und einige sogar 17 Stunden). Plane deinen Einkauf am besten unter der Woche, da die meisten Angebote im Wochenprospekt von Donnerstag bis Mittwoch gelten – dazu im nächsten Abschnitt mehr.

Aktuelle Angebote und Kaufland-Prospekt Berlin

Kaufland veröffentlicht wöchentlich einen Prospekt mit den aktuellen Aktionen, gültig jeweils von Donnerstag bis Mittwoch. Darin findet man die Kaufland Angebote für Berlin und Umgebung, sortiert nach Warengruppen. Im Kaufland Prospekt Berlin sind regelmäßig über 300 Sonderangebote pro Woche zu finden – von frischen Lebensmitteln über Drogerieartikel bis hin zu Technik und Kleidung ist alles dabei. Es lohnt sich, diesen Prospekt (online auf ProspektGuru.de oder als Handzettel im Markt) vor dem Einkauf durchzublättern, um kein Schnäppchen zu verpassen.

Beispiele aus dem aktuellen Prospekt (Woche ab 19.06.2025): Kaufland setzt wöchentlich Schwerpunkte mit sogenannten „Knüller“-Angeboten und saisonalen Aktionen. Hier einige Highlights der Woche:

  • Lebensmittel & Snacks: Chips & Co. – z.B. funny-frisch Chipsfrisch verschiedene Sorten für 0,99 € (Standardpackung). Tiefkühlpizza (Wagner Steinofen) für 1,66 € und Landliebe Pudding 150g Becher für 0,49 € gehören ebenfalls zu den Angeboten. Oft gibt es auch Rabattaktionen auf Markenprodukte, z.B. aktuell 30 % Rabatt auf alle Milka-Schokoladen.

  • Getränke & Spirituosen: Passend zum Sommer sinken die Preise für Erfrischungen. So kostet diese Woche Pfanner Eistee oder Saft 1 l nur 1,11 € und Valensina Einfach Schorle 1 l sogar 0,99 €. Für den Grillabend gibt es Desperados Bier (4×0,33 l) für 4,44 € und eine Flasche Captain Morgan Rum (0,7 l) für 9,99 € – beides deutlich reduziert.

  • Haushaltswaren & Textilien (Non-Food): In der LIV&BO-Wohnkollektion von Kaufland findet man diese Woche z.B. ein Steppbett „TopCool“ für 9,99 € und passende Kopfkissen für 5,99 €. Auch Sommer-Pyjamas für Damen (Shorty oder Nachthemd) sind mit 5,99 € im Prospekt, Kinder-Pyjamas der Kaufland-Marke KUNIBOO gibt’s sogar für 3,99 €.

  • Küchengeräte (Non-Food): Kaufland bietet regelmäßig Marken-Geräte zu Aktionspreisen. Aktuell sind WMF-Küchenhelfer im Fokus: z.B. der WMF Standmixer „Kult X Mix&Go“ für 29,99 €, ein WMF Handmixer für 37,99 € sowie Toaster und Wasserkocher der Serie „Bueno“ für jeweils 34,99 €. Zusätzlich ist ein WMF Zerkleinerer für 27,99 € im Angebot – ideal für die schnelle Küche.

  • Blumen & Garten: Auch Pflanzenliebhaber kommen auf ihre Kosten. Im Prospekt ab 19.06. findet sich ein bunter Geschenkstrauß für 9,99 € und ein Citrus-Stämmchen im Keramiktopf für 17,99 € als sommerliche Deko. Lavendel (10,5 cm Topf) gibt es für nur 1,69 €, und eine Chrysanthemen-Schale für 4,44 € bringt Farbe auf Balkon oder Terrasse. Sogar an die Haustiere ist gedacht: Katzengras im Becher für 2,49 € steht ebenfalls im Angebot.

Diese Beispiele zeigen, wie vielfältig die Kaufland Angebote Berlin jede Woche sind. Von Grundnahrungsmitteln über Genussmittel bis hin zu Haushaltsgegenständen und Pflanzen ist alles dabei – und das zu reduzierten Preisen. Übrigens: Zusätzlich zum wöchentlichen Prospekt nutzt Kaufland häufig Themenwochen (z.B. Grillprodukte im Sommer, Weihnachtsartikel im Dezember) und Wochenend-Aktionen. Ein Blick in den aktuellen Kaufland Prospekt bzw. die Werbung auf ProspektGuru.de lohnt also, um gezielt Produkte günstiger einzukaufen.

Spartipps für Kaufland in Berlin – clever & günstig einkaufen

Wer in Berlin möglichst günstig einkaufen möchte, kann mit einigen Kaufland Spartipps noch mehr herausholen. Neben den regulären Angeboten gibt es nämlich verschiedene Möglichkeiten, beim Einkauf in Kaufland-Filialen zusätzlich zu sparen:

  • Kaufland Card nutzen: Die Kaufland Card ist das kostenlose Kundenprogramm von Kaufland – erhältlich als App oder Plastikkarte. Damit erhalten Käufer Extra-Rabatte und exklusive Coupons auf bestimmte Artikel. Im Prospekt und im Markt sind solche Kaufland-Card-Angebote meist mit einer blauen Preiskennzeichnung hervorgehoben. Außerdem sammelt man digital Treuepunkte bei jedem Einkauf und kann an Gewinnspielen teilnehmen. Tipp: Gleich an der Kasse die Kaufland Card scannen, um alle Rabatte zu aktivieren. Neukunden erhalten mitunter auch Willkommens-Gutscheine über die App.

  • Angebote vergleichen & planen: Schau vor dem Einkauf unbedingt die aktuellen Prospekte durch (online auf ProspektGuru.de oder per App). Kaufland hat wöchentlich Hunderte Sonderangebote – plane deinen Wocheneinkauf so, dass du diese Deals nutzt. Es hilft, eine Einkaufsliste nach Angeboten zu erstellen. Oft wechseln die Angebote donnerstags; Donnerstags und freitags sind die Regale gut gefüllt mit den neuen Aktionswaren. Tipp: Auch die Extra-Rabatte mit Kaufland Card (siehe oben) sind im Prospekt ausgewiesen – so kannst du deinen Einkauf optimal vorbereiten.

  • Eigenmarken statt Markenprodukte: Kaufland führt viele Eigenmarken (z.B. K-Classic für Lebensmittel, K-Bio für Bio-Produkte, Switch On für Elektrogeräte, usw.). Diese Produkte sind qualitativ gut, aber meist deutlich günstiger als vergleichbare Markenware. Wer also sparen will, greift zum K-Classic-Joghurt anstatt zur teureren Markenalternative oder wählt K-Classic Haushaltsartikel. Kaufland senkt regelmäßig die Preise seiner Eigenmarken dauerhaft, um günstiger zu sein – z.B. wurden kürzlich diverse K-Classic-Produkte (von Currybockwurst bis Mehl) im Preis reduziert. Fazit: Mit Eigenmarken lässt sich der Einkaufswagen deutlich preiswerter füllen, ohne große Qualitätsabstriche.

  • Saisonale Angebote ausnutzen: Achte auf Saisonware und spezielle Aktionen je nach Jahreszeit. Beispielsweise sind Obst und Gemüse aus der Region in Saison oft günstiger (z.B. Erdbeeren im Frühsommer, Spargelzeit im Mai, Kürbisse im Herbst). Kaufland passt seine Werbung entsprechend an – Grillfleisch und Grillzubehör gibt’s im Sommer in Aktion, Weihnachtsleckereien kurz vor den Festtagen oder in der Abverkaufs-Woche nach Weihnachten oft reduziert. Wer flexibel ist und saisonal kauft, kann frisch und günstig einkaufen.

  • Aktionszeiträume geschickt nutzen: Wie bereits erwähnt, laufen die Kaufland-Angebote von Donnerstag bis Mittwoch. Donnerstag morgens liegen alle neuen Schnäppchen bereit – ideal, um begehrte Angebote zu ergattern, bevor sie vergriffen sind. Freitag/Samstag locken oft zusätzliche Wochenend-Angebote oder Kaufland-Card-Spezials: Beispielsweise gibt es manchmal nur am Fr+Sa einen bestimmten Artikel mit Preisnachlass für Card-Inhaber. Plane größere Einkäufe eher unter der Woche (Mo–Do), denn freitags und samstags sind die Märkte voller – oder gehe gezielt spätabends, wenn es ruhiger ist (siehe Insider-Tipps unten). Montags gibt es vereinzelt Restposten aus der Vorwoche günstiger, bevor mittwochs die Angebote auslaufen. Mit dem richtigen Timing holst du das Maximum aus den Kaufland-Angeboten heraus.

Zusammengefasst: Durch clevere Nutzung von Kundenkarte, Prospekt und Eigenmarken sowie etwas Timing kannst du deinen Kaufland-Einkauf in Berlin nochmal deutlich günstiger gestalten. Viele dieser Spartipps (z.B. das Nutzen der Kaufland Card) erfordern kaum Aufwand, bringen aber spürbare Ersparnisse an der Kasse.

Insider-Tipps: Entspannt einkaufen bei Kaufland Berlin

Neben Preisen und Sortiment interessiert natürlich auch, wie man am angenehmsten einkauft. Hier ein paar Insider-Tipps für den Kaufland-Besuch in Berlin – von optimalen Zeiten bis zu Service-Extras:

  • Beste Einkaufszeiten: Vermeide die Stoßzeiten, um stressfrei einzukaufen. Mittags ist es laut Kaufland am vollsten, und interessanterweise ist auch direkt frühmorgens (zur Ladenöffnung) der Andrang oft groß – viele wollen gleich früh ihre Besorgungen erledigen. Ideal sind die Zeiten zwischen 9 und 11 Uhr vormittags sowie zwischen 14 und 16 Uhr nachmittags. In diesen Fenstern sind die Märkte deutlich leerer, die Kassen-Schlangen kürzer und man kann in Ruhe durch die Gänge gehen. Wenn möglich, plane deinen Wocheneinkauf auf Montag bis Donnerstag, da freitags und samstags allgemein mehr Andrang herrscht. Wer unter der Woche kann, wird den Unterschied merken!

  • Abends lange geöffnet – und weniger Andrang: Einige Kaufland Berlin Filialen haben, wie erwähnt, bis 24 Uhr geöffnet (z.B. Reinickendorf-Residenzstraße, Lichtenberg-Sewanstraße, Haselhorst-Am Juliusturm u.a. – siehe Öffnungszeiten-Tabelle oben). Spätabends einkaufen zu gehen kann sich lohnen: die Atmosphäre ist dann sehr entspannt, man findet leicht einen Parkplatz und hat die Gänge fast für sich. Kaufland wirbt selbst damit, dass spät abends viele Kunden den ruhigen Einkauf schätzen – kein Gedränge, kein Stress. Nutze diese Randzeiten, wenn du ungestört einkaufen möchtest (und evtl. noch einen der späten Öffnungsangebote mitnehmen willst, etwa frisches Brot kurz vor Ladenschluss).

  • Große, gut sortierte Filialen auswählen: Alle Kaufland-Märkte sind groß, doch einige stechen durch besondere Größe oder Sortiment hervor. In Berlin gelten z.B. die Filialen in der Gropius Passagen (Neukölln) und am Alexanderplatz (Mitte) als sehr frequentiere „Flagship“-Märkte mit riesiger Auswahl – ideal, wenn du möglichst viel an einem Ort bekommen willst. Aber auch die Häuser mit verlängerten Öffnungszeiten (z.B. Kaufland Haselhorst oder Kaufland Reinickendorf) sind in der Regel sehr geräumig und breit sortiert. Falls du etwas Spezielles suchst, stehen die Chancen in diesen großen Filialen gut. Und keine Sorge: Falls du einen Artikel mal nicht findest, hilft das freundliche Personal gerne weiter – Kaufland ist stolz auf seinen Service.

  • Parken und Erreichbarkeit: Die meisten Kaufland-Filialen in Berlin verfügen über eigene Parkplätze oder Parkhäuser (kostenfrei oder zeitlich begrenzt kostenlos für Kunden). Gerade für größere Einkäufe mit dem Auto ist das praktisch. Aber Achtung: Am Wochenende sind die Parkplätze oft voll – schon die Parkplatzsuche kann dann zum Geduldsspiel werden. Wenn möglich, nutze öffentliche Verkehrsmittel für innerstädtische Filialen (viele liegen an U- oder S-Bahn-Stationen, z.B. am Ring-Center Frankfurter Allee oder am Gesundbrunnen). Für Autofahrer gilt: unter der Woche oder spätabends gibt es meist genug Stellplätze, samstags mittags hingegen kann es eng werden. Einige Märkte (z.B. in Einkaufszentren) haben Tiefgaragen – hier am besten die Parkdauer im Blick behalten, oft sind 1–2 Stunden frei.

  • Services: Pfandautomaten, Abholstationen & mehr: Jede Kaufland-Filiale bietet praktische Services, die man kennen sollte. Pfandrückgabe geht unkompliziert am Pfandautomat – einfach Leergut einwerfen und den Bon später an der Kasse einlösen. Tipp: Kaufland ermöglicht es, den Pfandbetrag für einen guten Zweck zu spenden – viele Filialen haben eine Box oder Option, den Pfandbon zu spenden (die Erlöse gehen an lokale Organisationen). Des Weiteren verfügen einige Berliner Kaufland-Märkte über DHL-Packstationen oder Abholpunkte, sodass du Pakete abholen oder Retouren abgeben kannst, während du einkaufst. Für E-Auto-Fahrer wiederum interessant: Ladestationen für Elektroautos sind bei ausgewählten Filialen vorhanden (z.B. Berlin-Mitte, Sewanstraße u.a.), oft sogar mit kostenlosem Grünstrom während des Einkaufs. Und natürlich findest du in den großen Kauflands weitere Annehmlichkeiten wie Kundentoiletten, Geldautomaten, Bäckerei/Café im Eingangsbereich und vielfach auch Frischetheken für Fleisch, Wurst, Käse und Fisch mit fachkundiger Bedienung.

Mit diesen Insider-Infos bist du bestens gewappnet, um deinen Kaufland-Besuch in Berlin so angenehm wie möglich zu gestalten – von der Anreise über den Einkaufsbummel bis hin zum Bezahlen (übrigens: neben Bar und Karte bietet Kaufland mit Kaufland Pay auch Mobile-Payment via App an).

Fazit: Kaufland Berlin – günstig einkaufen leicht gemacht

Ob Wocheneinkauf oder spontaner Abendsprint – Kaufland in Berlin macht es dir leicht, günstig einzukaufen. Dank langer Öffnungszeiten, einer großen Filialdichte und dem breiten Warenangebot bekommst du nahezu alles, was du brauchst, an einem Ort. Die Kaufland Card sowie wöchentliche Angebote sorgen dafür, dass dabei auch der Geldbeutel geschont wird. Mit unseren Spartipps und Insider-Tricks (vom besten Einkaufszeitpunkt bis zum Nutzen der Eigenmarken) holst du das Maximum aus deinem Einkauf heraus.

Zusammengefasst: Kaufland ist in Berlin ein verlässlicher Partner für preisbewusste Shopper – hier kannst du komfortabel und vielseitig einkaufen und dabei ordentlich sparen. Schau am besten regelmäßig in den aktuellen Kaufland Prospekt (auf ProspektGuru.de findest du stets die neueste Ausgabe) und plane deinen Besuch entsprechend. So verpasst du keine Kaufland Angebote Berlin mehr und bist immer top informiert über Aktionen und Neuheiten. Viel Spaß beim Einkauf und Sparen in deinem Kaufland!

ProspektGuru.de wünscht einen erfolgreichen Einkauf!

Quellen: Offizielle Kaufland-Website und Angebote sowie redaktionelle Beiträge (Berliner Morgenpost, echo24) für Insider-Informationen. Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen (z.B. Öffnungszeiten einzelner Filialen) vorbehalten. Viel Erfolg beim Sparen!