Lidl gehört in Deutschland zu den beliebtesten Discountern – umso wichtiger ist es für viele Kundinnen und Kunden zu wissen, wann die Filialen geöffnet haben. Dieser umfangreiche Ratgeber erklärt die regulären Öffnungszeiten von Lidl, welche gesetzlichen Regeln dahinterstehen, welche Ausnahmen es gibt und wie die Öffnungszeiten an Feiertagen 2025 aussehen. Auch praktische Tipps zum Einkaufen rund um Feiertage sowie Hinweise auf aktuelle Angebote und Prospekte werden behandelt, damit Sie bestens vorbereitet sind.
Allgemeine Öffnungszeiten von Lidl (Montag bis Samstag)
Lidl-Filialen haben in Deutschland grundsätzlich von montags bis samstags geöffnet, meist durchgehend vom frühen Morgen bis in die Abendstunden. Typischerweise öffnen viele Lidl-Märkte gegen 7:00 oder 8:00 Uhr morgens und schließen zwischen 20:00 und 22:00 Uhr abends, abhängig von Standort und Region. In Großstädten und in beliebten Einkaufsgegenden sind auch Öffnungszeiten bis 22 Uhr keine Seltenheit. In kleineren Städten oder ländlichen Regionen dagegen schließen manche Filialen bereits um 20 Uhr, insbesondere wenn dies gesetzlich vorgegeben ist.
Sonntags sind Lidl-Filialen im Regelfall geschlossen. Das liegt an den deutschen Ladenöffnungsgesetzen, die den Sonntag als Ruhetag schützen. Gesetzliche Feiertage werden wie Sonntage behandelt, sodass bundesweit an diesen Tagen keine regulären Lidl-Öffnungszeiten stattfinden dürfen. Wer also am Sonntag frische Lebensmittel braucht, muss auf Alternativen wie Tankstellen-Shops oder Bäckereien ausweichen (mehr dazu weiter unten).
Zusammengefasst: Von Montag bis Samstag können Sie in der Regel bequem bei Lidl einkaufen; sonntags und an Feiertagen bleiben die Türen jedoch zu (Ausnahmen bestätigen die Regel, siehe unten).
Gesetzliche Grundlagen: Ladenschlussgesetz und Landesregelungen
Die Öffnungszeiten von Lidl unterliegen den Vorschriften des Ladenschlussgesetzes bzw. der jeweiligen Ladenöffnungsgesetze der Bundesländer. Seit der Föderalismusreform 2006 dürfen die Bundesländer eigene Regeln festlegen, was zu regionalen Unterschieden führt.
Bundesweite Grundregel: Verkaufsstellen (also Geschäfte wie Lidl) müssen an Sonn- und Feiertagen geschlossen bleiben. Zudem gibt es Beschränkungen, wie lange abends geöffnet sein darf, die je nach Bundesland variieren. In den meisten Ländern wurden die Öffnungszeiten stark liberalisiert, in einigen wenigen gelten aber noch relativ strikte Vorgaben.
Unterschiede nach Bundesland (Öffnungszeiten Mo–Sa)
Die folgende Tabelle zeigt die maximal erlaubten Ladenöffnungszeiten von Montag bis Samstag in den einzelnen Bundesländern (Stand 2025). Innerhalb dieser gesetzlichen Grenzen legt Lidl die Öffnungszeiten seiner Filialen individuell fest, oft angepasst an Kundennachfrage und Standort.
Bundesland | Erlaubte Öffnungszeiten Mo–Sa* |
---|---|
Baden-Württemberg | 0:00–24:00 Uhr (rund um die Uhr erlaubt) |
Berlin | 0:00–24:00 Uhr (rund um die Uhr erlaubt) |
Brandenburg | 0:00–24:00 Uhr (rund um die Uhr erlaubt) |
Bremen | 0:00–24:00 Uhr (rund um die Uhr erlaubt) |
Hamburg | 0:00–24:00 Uhr (rund um die Uhr erlaubt) |
Hessen | 0:00–24:00 Uhr (rund um die Uhr erlaubt) |
Niedersachsen | 0:00–24:00 Uhr (rund um die Uhr erlaubt) |
Nordrhein-Westfalen | 0:00–24:00 Uhr (rund um die Uhr erlaubt) |
Sachsen-Anhalt | 0:00–24:00 Uhr (rund um die Uhr erlaubt) |
Schleswig-Holstein | 0:00–24:00 Uhr (rund um die Uhr erlaubt) |
Mecklenburg-Vorpommern | Mo–Fr 0:00–24:00 Uhr; Sa bis 22:00 Uhr |
Thüringen | Mo–Fr 0:00–24:00 Uhr; Sa bis 20:00 Uhr |
Rheinland-Pfalz | 6:00–22:00 Uhr |
Sachsen | 6:00–22:00 Uhr |
Bayern | 6:00–20:00 Uhr |
Saarland | 6:00–20:00 Uhr |
*Hinweis: 0:00–24:00 Uhr bedeutet theoretisch durchgehend geöffnet (Montag 0 Uhr bis Samstag Mitternacht). In der Praxis nutzen Discounter wie Lidl diese Maximalzeiten aber selten vollständig aus – Filialen schließen meist deutlich früher am Abend (z.B. spätestens 22 Uhr).
Aus der Tabelle wird deutlich: Während z.B. in NRW, Berlin oder Hessen Supermärkte rund um die Uhr öffnen dürften, begrenzen Bayern und Saarland die Ladenzeit gesetzlich auf spätestens 20 Uhr. Rheinland-Pfalz und Sachsen erlauben Öffnung bis 22 Uhr. In Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen gelten Sonderregeln für den Samstag (22 Uhr bzw. 20 Uhr Schluss). Lidl hält sich in jeder Region an die geltenden Landesgesetze – daher schließen bayerische Filialen beispielsweise immer bis spätestens 20 Uhr, selbst wenn andernorts längeres Einkaufen möglich ist.
Besondere Regeln an Heiligabend und Silvester
Neben den allgemeinen Ladenöffnungszeiten gibt es bundesweit spezielle Vorgaben für Heiligabend (24. Dezember). Fällt dieser Tag auf einen Wochentag, dürfen Geschäfte nur bis 14:00 Uhr geöffnet sein (in einigen Bundesländern spätestens bis 14:00 Uhr, in anderen sogar nur bis 13:00 Uhr). In Bayern, Rheinland-Pfalz, Sachsen und dem Saarland ist gesetzlich klar definiert, dass am 24.12. nur zwischen 6 Uhr und 14 Uhr geöffnet sein darf. In der Praxis nutzen nahezu alle Supermärkte diese Möglichkeit: Lidl-Filialen öffnen an Heiligabend meist gegen 7:00 Uhr und schließen um 13:30–14:00 Uhr. Damit haben Last-Minute-Einkäufer ungefähr sieben Stunden Zeit, um alles Nötige für das Weihnachtsfest zu besorgen.
Silvester (31. Dezember) ist kein gesetzlicher Feiertag, dennoch schließen viele Geschäfte früher, damit Mitarbeiter den Jahreswechsel vorbereiten können. Rechtlich gelten hier die normalen Landesregelungen, allerdings haben einige Länder Sonderbestimmungen erlassen. Beispielsweise ist in Bundesländern wie Bremen, Niedersachsen, Hessen und Thüringen an Silvester spätestens um 14:00 Uhr Schluss, in Sachsen ebenfalls um 14:00 Uhr. Andere Länder erlauben theoretisch längeres Öffnen (z.B. bis 24 Uhr in Berlin oder NRW). Lidl orientiert sich daran mit verkürzten Öffnungszeiten: In der Regel sind Lidl-Märkte am 31.12. von etwa 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet, vereinzelt auch länger, wenn es die Landesgesetze zulassen. Vor Ort wird auf Aushängen in der Filiale auf die genauen Silvester-Schließzeiten hingewiesen.
Sonntagsruhe bei Lidl: Gibt es Ausnahmen?
Sonntags ist in Deutschland der klassische Ruhetag für den Einzelhandel. Lidl bildet da keine Ausnahme – normale Lidl-Filialen bleiben sonntags geschlossen. Doch wie überall gibt es ein paar besondere Ausnahmen, die vor allem Reisende oder Urlauber betreffen:
-
Bahnhofs- und Flughafen-Filialen: Verkaufsstellen, die sich in Bahnhöfen oder Flughäfen befinden, dürfen in vielen Bundesländern auch sonn- und feiertags öffnen, da sie dem Reisebedarf dienen. Lidl betreibt an einigen großen Bahnhöfen Filialen, zum Beispiel in Dresden (Hauptbahnhof und Bahnhof Neustadt), die auch an Feiertagen (und damit in der Regel auch an Sonntagen) geöffnet sind. Wer also z.B. am Sonntag in Dresden unterwegs ist, kann dort sogar bei Lidl einkaufen (Öffnungszeiten an solchen Standorten oft etwa 8–21 Uhr). In Berlin, München, Köln und anderen Großstädten gibt es ebenfalls Supermärkte in Bahnhöfen, allerdings werden hier meist andere Ketten betrieben (z.B. Edeka oder Rewe) – ein Blick auf die jeweilige Bahnhofsliste lohnt sich, falls man sonntags einkaufen muss.
-
Tourismus- und Kurgebiete (Bäderregelung): In einigen Bundesländern gibt es die sogenannte Bäderregelung, die es Orten mit starkem Tourismus ermöglicht, an bestimmten Sonntagen Geschäfte zu öffnen. Das gilt etwa für Kurorte, Seebäder oder Ferieninseln. Wenn eine Lidl-Filiale in einer solchen Region liegt (z.B. an der Nord- oder Ostseeküste, in einem Kurort oder Feriengebiet), darf sie gegebenenfalls während der Saison an Sonn- und Feiertagen stundenweise öffnen. Diese Ausnahmen sind jedoch zeitlich und örtlich begrenzt – und längst nicht jeder Lidl steht in einem klassischen Touristenort. Dennoch: Im Urlaub kann man mit etwas Glück auch sonntags einkaufen, sofern die lokale Verordnung es zulässt.
-
Verkaufsoffene Sonntage: Viele Städte in Deutschland erlauben ein paar Mal im Jahr verkaufsoffene Sonntage (häufig zu Stadtfesten oder zur Vorweihnachtszeit). An solchen Tagen dürfen auch größere Geschäfte am Sonntag für wenige Stunden öffnen. Lidl beteiligt sich mancherorts an verkaufsoffenen Sonntagen, je nach Standort und Entscheidung des Unternehmens. Diese Termine werden meistens lokal beworben (z.B. durch Prospekte, Zeitungen oder Online-Ankündigungen der Stadt). Allerdings sind verkaufsoffene Sonntage begrenzt (üblich sind bis zu vier Sonntage pro Jahr in einer Kommune) und an besondere Anlässe gebunden. Informieren Sie sich am besten bei Ihrer Stadt oder auf ProspektGuru.de über mögliche verkaufsoffene Sonntagstermine und Aktionen, damit Sie keine Gelegenheit verpassen, auch sonntags zu sparen.
Fazit für Sonntage: Im Allgemeinen bleibt Lidl sonntags zu. Planen Sie also Ihren Wocheneinkauf entsprechend und nutzen Sie Samstage, um sich mit allem Nötigen zu versorgen. Die wenigen erwähnten Ausnahmen (Bahnhof, Flughafen, Tourismusgebiete oder spezielle Sonntagsöffnungen) richten sich an besondere Bedürfnisse – für den normalen Wochenendeinkauf sind sie eher die Ausnahme als die Regel.
Lidl-Öffnungszeiten an Feiertagen 2025
Gesetzliche Feiertage sind in Deutschland für den Handel tabu: An diesen Tagen müssen Supermärkte und Discounter geschlossen bleiben. Für Lidl bedeutet das, dass an sämtlichen bundesweiten Feiertagen keine Filiale öffnet – mit den gleichen Ausnahmen wie sonntags (Bahnhöfe, Flughäfen, touristische Zonen). Im Jahr 2025 gibt es eine Reihe von Feiertagen, an denen Lidl (bis auf Spezialfälle) geschlossen bleibt.
Bundesweite Feiertage 2025 (Lidl geschlossen)
Im Folgenden eine Liste der bundesweiten Feiertage 2025 und was sie für die Lidl-Öffnungszeiten bedeuten:
Datum | Feiertag | Wochentag | Lidl-Status |
---|---|---|---|
01.01.2025 | Neujahr (Neujahrstag) | Mittwoch | Geschlossen (Neujahr ist ein bundesweiter Feiertag) |
18.04.2025 | Karfreitag | Freitag | Geschlossen (bundesweiter Feiertag zu Ostern) |
21.04.2025 | Ostermontag | Montag | Geschlossen (bundesweiter Feiertag zu Ostern) |
01.05.2025 | Tag der Arbeit | Donnerstag | Geschlossen (bundesweiter Feiertag) |
29.05.2025 | Christi Himmelfahrt | Donnerstag | Geschlossen (bundesweiter Feiertag) |
09.06.2025 | Pfingstmontag | Montag | Geschlossen (bundesweiter Feiertag zu Pfingsten) |
03.10.2025 | Tag der Deutschen Einheit | Freitag | Geschlossen (bundesweiter Feiertag) |
25.12.2025 | 1. Weihnachtstag (Christfest) | Donnerstag | Geschlossen (bundesweiter Feiertag) |
26.12.2025 | 2. Weihnachtstag (Stefanitag) | Freitag | Geschlossen (bundesweiter Feiertag) |
An all diesen Tagen bleiben Lidl-Filialen bundesweit zu. Es gelten dieselben Ausnahmen wie sonst auch: Befinden sich Filialen in Bereichen mit Sondererlaubnis (z.B. Hauptbahnhöfe großer Städte), können sie geöffnet sein. So haben z.B. in Berlin an Feiertagen einige Supermärkte in Bahnhöfen offen (in Berlin konkret z.B. Edeka am Hbf, Rewe an Bahnhöfen), und in Dresden sind die Bahnhof-Lidl wie erwähnt auch feiertags nutzbar. Diese Ausnahmen sind jedoch rar – der Großteil der Bevölkerung sollte davon ausgehen, an Feiertagen nicht regulär bei Lidl einkaufen zu können.
Regionale Feiertage 2025 (schließt Lidl regional)
Zusätzlich zu den bundesweiten Feiertagen gibt es regionale Feiertage, die nur in bestimmten Bundesländern gelten. An solchen Tagen haben die Lidl-Filialen in den betreffenden Bundesländern geschlossen, während in anderen Teilen Deutschlands ein normaler Werktag ist. Hier ein Überblick wichtiger regionaler Feiertage 2025:
-
Heilige Drei Könige (Epiphanias) – 6. Januar 2025 (Montag): Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt. In diesen Bundesländern bleiben Lidl-Märkte geschlossen. In allen anderen Ländern ist der 6.1. ein normaler Werktag, an dem Lidl regulär (Mo–Sa-Zeiten) geöffnet hat.
-
Internationaler Frauentag – 8. März 2025 (Samstag): Feiertag in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern. Da der 8.3.2025 auf einen Samstag fällt, bedeutet dies für Berlin und MV, dass Lidl an diesem Samstag geschlossen bleiben muss (wie an einem Feiertag). In anderen Bundesländern ist der 8.3. kein Feiertag, dort haben die Filialen an diesem Samstag wie üblich geöffnet.
-
Ostersonntag – 20. April 2025: Ostersonntag ist interessanterweise nur im Bundesland Brandenburg offiziell als Feiertag definiert. Praktisch hat das kaum Auswirkungen, da Ostersonntag sowieso auf einen Sonntag fällt – und sonntags ist ohnehin geschlossen. Brandenburgische Lidl-Filialen bleiben somit (wie überall) zu, es ist jedoch rechtlich ein Feiertag.
-
Pfingstsonntag – 8. Juni 2025: Ebenfalls nur in Brandenburg ein gesetzlicher Feiertag. Analog zum Ostersonntag: Lidl geschlossen (es ist Sonntag). In allen anderen Bundesländern ist Pfingstsonntag kein eigener Feiertag, aber als normaler Sonntag natürlich trotzdem geschlossen.
-
Fronleichnam – 19. Juni 2025 (Donnerstag): Feiertag in den überwiegend katholischen Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland. In diesen Regionen werden die Lidl-Filialen an Fronleichnam geschlossen sein. In den übrigen Ländern (vor allem im Norden und Osten) ist der 19.6. ein regulärer Werktag, an dem Lidl öffnet.
-
Augsburger Friedensfest – 8. August 2025 (Freitag): Nur in der Stadt Augsburg (Bayern) ein gesetzlicher Feiertag. Entsprechend haben Lidl-Filialen in Augsburg an diesem Tag zu, während außerhalb Augsburgs in Bayern normal geöffnet wäre.
-
Mariä Himmelfahrt – 15. August 2025 (Freitag): Feiertag in Bayern (einige Regionen) und im Saarland. In ganz Saarland geschlossen. In Bayern ist Mariä Himmelfahrt nur dort Feiertag, wo die katholische Bevölkerung >50% ausmacht (viele Gemeinden, insbesondere in Südbayern). Lidl-Filialen in diesen Gemeinden bleiben am 15.8. geschlossen; in überwiegend evangelischen Gemeinden Bayerns hätte Lidl dagegen offen, da es dort kein Feiertag ist.
-
Weltkindertag – 20. September 2025 (Samstag): Feiertag in Thüringen. Da er 2025 auf einen Samstag fällt, bleiben in Thüringen an diesem Tag Lidl & Co. geschlossen. In anderen Bundesländern ist der 20.9. kein Feiertag, dort normal geöffnet.
-
Reformationstag – 31. Oktober 2025 (Freitag): Feiertag in Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen (neun Bundesländer insgesamt). In diesen Ländern ist Lidl am 31.10. geschlossen. In den übrigen sieben Bundesländern (darunter NRW, Bayern, Hessen usw.) ist es kein Feiertag – dort findet normaler Verkauf statt.
-
Allerheiligen – 1. November 2025 (Samstag): Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland. In diesen fünf Bundesländern bleiben die Läden am 1.11. dicht. In allen nicht-katholischen Bundesländern (nördliche und östliche Länder) ist Allerheiligen kein Feiertag und Lidl hat normal geöffnet (sofern nicht ohnehin Sonntag, was 2025 nicht der Fall ist).
-
Buß- und Bettag – 19. November 2025 (Mittwoch): Feiertag nur in Sachsen. Dementsprechend sind mittwochs am Buß- und Bettag in Sachsen die Lidl-Filialen geschlossen. In allen anderen Bundesländern ist der 19.11. ein gewöhnlicher Werktag mit regulären Öffnungszeiten.
Wie man sieht, sollten Kunden besonders in Süd- und Ostdeutschland ein Auge auf regionale Feiertage haben. Wenn Sie z.B. in München leben, müssen Sie am Fronleichnam oder Allerheiligen früher planen, da Lidl an diesen Tagen zu hat – während etwa in Berlin solche Tage keine Rolle spielen und dort normal geöffnet ist. Ein Blick auf den Kalender oder eine schnelle Recherche (z.B. auf ProspektGuru.de oder in offiziellen Feiertagsübersichten) hilft, böse Überraschungen zu vermeiden.
Praktische Tipps für den Einkauf rund um Feiertage
Feiertage und Sonntage erfordern etwas Planung, damit der Kühlschrank trotzdem gefüllt ist und Sie kein Schnäppchen verpassen. Hier einige praktische Tipps, wie Sie sich optimal vorbereiten und dabei Geld sparen können:
-
Wocheneinkauf clever planen: Schauen Sie frühzeitig in der Woche, welche Feiertage anstehen. Erledigen Sie größere Einkäufe spätestens am Tag davor. Beispielsweise vor Ostern sollte der Einkauf bis Gründonnerstag oder Karsamstag abgeschlossen sein, da Karfreitag bis Ostermontag geschlossen ist. Nutzen Sie Checklisten für Feiertagseinkäufe, um nichts zu vergessen.
-
Angebote und Prospekte nutzen: Gerade vor Feiertagen lockt Lidl oft mit Sonderaktionen – sei es das Grillfleisch vor dem 1. Mai, Oster-Süßigkeiten, oder Weihnachtsleckereien. Auf ProspektGuru.de finden Sie die aktuellen Lidl-Prospekte und Angebote der Woche. So können Sie im Voraus planen, welche Schnäppchen Sie wann kaufen möchten. Ein Blick in den Prospekt lohnt sich, um Spartipps umzusetzen: Kaufen Sie haltbare Aktionen (z.B. Getränke, Konserven) am besten schon einige Tage vorher ein, bevor der große Ansturm kurz vor dem Feiertag beginnt.
-
Stoßzeiten meiden: An Tagen vor Feiertagen – etwa am Ostersamstag oder an Silvester vormittags – ist der Andrang in den Supermärkten erfahrungsgemäß groß. Versuchen Sie, früh am Tag einkaufen zu gehen. Idealerweise erledigen Sie Ihre Besorgungen bereits am Vormittag, um dem größten Andrang zu entgehen. Laut Experten ist die ideale Uhrzeit für den Supermarkt zwischen 8 und 10 Uhr morgens, wenn es am ruhigsten ist. So kaufen Sie stressfreier ein.
-
Sonderöffnungszeiten prüfen: Informieren Sie sich über Aushänge in Ihrer Lidl-Filiale oder online im Filialfinder, ob es abweichende Öffnungszeiten gibt. Beispielsweise können einzelne Filialen an Heiligabend unterschiedlich schließen (manche um 13 Uhr, andere erst um 14 Uhr). Auch für Silvester lohnt sich der Blick, ob Ihre Filiale ggf. länger (bis 16 oder 18 Uhr) offen hat. Wer informiert ist, kann die volle Öffnungszeit ausnutzen.
-
Alternativen im Notfall kennen: Sollte doch mal etwas an einem Feiertag fehlen, kennen Sie nun die Alternativen: Tankstellenshops, Bahnhofsmärkte oder Bäckereien (letztere dürfen an Sonn- und Feiertagen oft ein paar Stunden am Vormittag verkaufen, z.B. frische Brötchen). In Großstädten haben zudem einzelne Supermärkte in speziellen Lagen geöffnet. Prüfen Sie online z.B. mit der Suche "Supermarkt geöffnet Feiertag [Ihre Stadt]", ob es Notfalloptionen gibt – so brauchen Sie im Ernstfall nicht auf etwas zu verzichten.
-
Frischeprodukte kurz vorher kaufen: Produkte wie frisches Brot, Obst, Gemüse oder Fleisch kauft man am besten möglichst nah am Feiertag, damit sie über die freien Tage halten. Planen Sie also einen kleinen Frische-Einkauf direkt am letzten Öffnungstag vor dem Feiertag ein. Längere haltbare Produkte (Getränke, Tiefkühlwaren, Hygieneartikel) können ruhig schon früher besorgt werden, vorzugsweise wenn sie im Angebot sind.
Zusammenfassung
Lidl-Öffnungszeiten in Deutschland folgen klaren Regeln: Montags bis samstags haben die Filialen je nach Region etwa von morgens (7–8 Uhr) bis abends (20–22 Uhr) geöffnet, während sonntags und an Feiertagen generell geschlossen ist. Diese Regelung dient dem Schutz der Arbeitnehmer und der Sonntagsruhe, ist aber für Verbraucher gut planbar. Ausnahmen bestätigen die Regel – in Bahnhöfen, Flughäfen oder Touristengebieten kann man manchmal auch sonntags/feiertags einkaufen, doch dies betrifft nur wenige Filialen.
Für das Jahr 2025 gilt es, die Feiertage im Blick zu behalten: An bundesweiten Feiertagen wie Neujahr, Ostern, 1. Mai, Pfingsten, Tag der Einheit und Weihnachten bleibt Lidl zu. Regionale Feiertage (z.B. Heilige Drei Könige, Fronleichnam, Reformationstag etc.) führen in den jeweiligen Bundesländern ebenfalls zu geschlossenen Türen, während anderswo normal geöffnet ist. Heiligabend und Silvester 2025 fallen auf Wochentage, daher schließen Lidl-Märkte bundesweit früh (meist bis 14 Uhr an Heiligabend und ca. 16 Uhr an Silvester).
Mit einer vorausschauenden Planung und Nutzung der Prospekte & Angebote können Sie Ihre Einkäufe so timen, dass Sie weder vor verschlossenen Türen stehen noch Sparmöglichkeiten verpassen. Schauen Sie regelmäßig auf ProspektGuru.de nach den neuesten Lidl-Angeboten und planen Sie insbesondere vor Feiertagen Ihren Einkauf rechtzeitig. So steht einem entspannten Einkaufsvergnügen – trotz Ladenschluss – nichts im Wege. Professionell, aber alltagstauglich informiert zu sein, zahlt sich aus – in diesem Sinne: Viel Spaß beim Einkaufen und Sparen, selbst rund um die Feiertage!
Happy Shopping bei Lidl – und genießen Sie die Feiertage 2025!