Lidl Pay ist eine innovative Möglichkeit, direkt mit dem Smartphone bei Lidl zu bezahlen. Das Bezahlsystem ist in die Lidl Plus App integriert und erlaubt es, Einkäufe schnell und bequem zu begleichen – inklusive automatischer Einlösung aller digitalen Coupons mit nur einem Scan. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Lidl Pay aktivieren, wie die Abbuchung funktioniert und worauf Sie achten sollten, um den Dienst sicher zu nutzen. Dabei beleuchten wir auch nützliche Spartipps und gehen auf häufige Fragen ein.
Was ist Lidl Pay?
Lidl Pay ist Lidls eigenes Mobile-Payment-System, das über die Lidl Plus App bereitgestellt wird. Statt an der Kasse Bargeld oder Karte zu zücken, genügt ein Scan der Lidl Plus App: Der QR-Code Ihrer digitalen Kundenkarte wird gescannt und löst die Bezahlung per Lastschrift aus, sofern Lidl Pay aktiviert ist. Die Idee dahinter: Ein Scan – alle Vorteile. Man zeigt nur einmal die App vor und erledigt damit gleich drei Dinge auf einmal:
-
Kundenkarte scannen: Sammeln von Punkten oder digitalen Kassenbons.
-
Coupons einlösen: Alle in der App aktivierten Coupons werden automatisch berücksichtigt.
-
Bezahlen: Die Einkaufssumme wird vom hinterlegten Bankkonto abgebucht.
Vereinfacht gesagt: Lidl Pay macht das Einkaufen schneller und einfacher, da man mit dem Smartphone in einem Schritt Treuevorteile nutzen und bezahlen kann. Das System wurde zunächst in anderen Ländern getestet und ist seit 2021 auch in Deutschland verfügbar. Es richtet sich an Lidl-Kundinnen und -Kunden, die gerne kontaktlos bezahlen und ihre Lidl Plus App ohnehin für Coupons und Angebote verwenden.
Hinweis: Lidl Pay ist nicht mit Apple Pay oder Google Pay zu verwechseln – es handelt sich um eine hauseigene Lidl-Lösung. Die Zahlung erfolgt via SEPA-Lastschrift vom Bankkonto, nicht per Kreditkarte (Kreditkarten können in Deutschland derzeit nicht in Lidl Pay hinterlegt werden). Im Ausland (z.B. Spanien) mag es anders sein, doch hierzulande setzt Lidl komplett auf das Girokonto.
Welche Voraussetzungen gibt es für Lidl Pay?
Bevor Sie Lidl Pay einrichten, sollten ein paar Grundvoraussetzungen erfüllt sein:
-
Smartphone mit Internet: Sie benötigen ein aktuelles Android-Smartphone oder iPhone mit mobilem Internetzugang. Ohne Smartphone und Lidl Plus App geht es nicht.
-
Lidl Plus App und Konto: Installieren Sie die kostenlose Lidl Plus App aus dem Google Play Store oder Apple App Store. Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, falls Sie noch kein Lidl Plus Konto haben. (Wenn Sie bereits ein Lidl-Online-Konto haben, können Sie sich damit auch bei Lidl Plus anmelden.)
-
Wohnsitz/Adresse: Während der Anmeldung wird Ihre Postanschrift abgefragt. Geben Sie eine gültige Adresse an.
-
Bankkonto (Girokonto): Sie benötigen ein Girokonto bei einer Bank, das für SEPA-Lastschriften genutzt werden kann. Lidl Pay unterstützt viele deutsche Banken, darunter große Institute wie Commerzbank, Deutsche Bank und Sparkassen. In der App wird während der Einrichtung geprüft, ob Ihre Bankverbindung unterstützt wird. Tipp: Verwenden Sie am besten ein deutsches Bankkonto. Erfahrungsberichten zufolge kann es mit ausländischen IBANs oder reinen Fintech-Konten Probleme geben, da Lidl (ähnlich wie Payback Pay) offenbar nur deutsche Bankverbindungen akzeptiert.
-
Volljährigkeit: Offiziell nennt Lidl kein Mindestalter, aber da ein SEPA-Mandat und ggf. Bonitätsprüfung erfolgt, sollten Sie geschäftsfähig sein (in der Regel also 18 Jahre alt). Minderjährigen ohne eigenes Bankkonto steht der Dienst praktisch nicht offen.
Kosten: Die Nutzung von Lidl Pay ist kostenlos. Es fallen keine Gebühren für Einrichtung oder Bezahlung an. Lediglich natürlich muss das Konto gedeckt sein, damit Abbuchungen erfolgen können.
Wie kann ich Lidl Pay aktivieren und einrichten?
Die Aktivierung von Lidl Pay erfolgt bequem in der Lidl Plus App. Sobald die App installiert und Ihr Konto registriert ist, gehen Sie wie folgt vor:
-
Lidl Plus App öffnen: Starten Sie die App und loggen Sie sich ein. Tippen Sie anschließend unten rechts auf „Mehr“ (das Menü).
-
Lidl Pay auswählen: Im Menü wählen Sie den Punkt „Lidl Pay“ (mitunter auch unter „Bezahlen“ oder „Mein Einkauf“ zu finden). Dadurch starten Sie den Einrichtungsprozess.
-
Bankdaten und Adresse hinterlegen: Geben Sie Ihre Bankverbindung (IBAN) sowie Ihren vollen Namen und Ihre Adresse ein. Diese Informationen sind nötig, um ein Lastschriftmandat zu erstellen.
-
PIN festlegen: Wählen Sie eine persönliche PIN für Lidl Pay. Diese 4-stellige PIN schützt den Bezahlvorgang – Sie benötigen sie (oder alternativ Ihren Fingerabdruck/Face ID) später zum Autorisieren jeder Zahlung. Tipp: Wählen Sie eine PIN, die Sie sich merken können, aber die nicht leicht zu erraten ist (vermeiden Sie 1234, Geburtsdaten etc.).
-
Konto verifizieren (Sicherheitscheck): Seit 2022 hat Lidl die Sicherheit erhöht. Zwei-Faktor-Authentifizierung ist nun Pflicht. Das heißt, nach Eingabe der Bankdaten erhalten Sie einen Bestätigungscode per SMS oder E-Mail, den Sie in der App eingeben müssen, um Ihre Anmeldung abzuschließen. Zusätzlich erfolgt meist ein Bankkonto-Login über einen Partnerdienst (Tink): Sie werden ggf. aufgefordert, sich einmalig mit Ihren Online-Banking-Zugangsdaten anzumelden, um zu bestätigen, dass das Konto wirklich Ihnen gehört. Dieser Schritt mag ungewohnt wirken, ist aber ein Sicherheitsstandard, um Missbrauch zu verhindern. Ihre Zugangsdaten werden dabei nicht von Lidl gespeichert, sondern verschlüsselt an den Bankdienstleister (Tink AB) übertragen.
-
Bonitätsprüfung abwarten: Nach Eingabe aller Daten führt Lidl eine kurze Bonitäts- und Risikoprüfung durch. Dieser Vorgang passiert automatisiert im Hintergrund und dauert meist nur wenige Sekunden. Damit prüft Lidl, ob Lastschriften von Ihrem Konto voraussichtlich erfolgreich abgebucht werden können. In der Regel gibt es keine Probleme – sollte die Prüfung allerdings fehlschlagen, erhalten Sie eine Mitteilung, dass Lidl Pay nicht aktiviert werden konnte. (Dies könnte z.B. passieren, wenn falsche Bankdaten eingegeben wurden oder Ihr Konto negative Merkmale aufweist.)
-
Bestätigung und Coupon: Ist alles erfolgreich, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail („Willkommen bei Lidl Pay“). Zudem gutschreibt Lidl oft einen Willkommens-Coupon in Ihrer App – z.B. 5 € Rabatt auf den nächsten Einkauf als Dankeschön für die Registrierung. Schauen Sie also in der Lidl Plus App unter „Coupons“ nach einem entsprechenden Bonus, den Sie beim nächsten Einkauf einlösen können.
Nach diesen Schritten ist Lidl Pay aktiviert. Wichtig: Merken Sie sich Ihre Lidl Pay PIN gut. Ab jetzt ist Ihre digitale Lidl Plus-Kundenkarte mit einem PIN/Biometrie-Schutz versehen, damit niemand ohne Ihre Erlaubnis damit zahlen kann. Jedes Mal, wenn Sie die App öffnen und Lidl Pay nutzen möchten, müssen Sie zunächst die PIN eingeben oder die Touch/Face-ID nutzen – ein Plus an Sicherheit.
Wie bezahlt man mit Lidl Pay an der Kasse?
Die Nutzung von Lidl Pay an der Kasse ist einfach, erfordert aber ein, zwei kleine Handgriffe vor dem Scannen. So gehen Sie beim Bezahlen vor:
-
App öffnen & Lidl Pay aktivieren: Öffnen Sie vor dem Bezahlen die Lidl Plus App. Wischen Sie auf der Startseite zur digitalen Kundenkarte. Dort sehen Sie Ihren QR-Code. Stellen Sie sicher, dass der Schieberegler für Lidl Pay aktiviert ist. Ist Lidl Pay aktiv, fordert die App Sie jetzt auf, Ihre PIN einzugeben oder Ihren Fingerabdruck/Face ID zu nutzen, um die Zahlung zu authorisieren. (Hinweis: Wenn Sie Lidl Pay nicht nutzen wollen, können Sie den Regler ausschalten – dann wird nur der Kundenkarten-Code für Coupons genutzt.)
-
QR-Code scannen lassen: Halten Sie nun die Lidl Plus App mit dem QR-Code an das Kassenterminal bzw. zeigen Sie ihn der Kassenkraft. Diese scannt den Code, genau wie beim normalen Lidl Plus Punkte/Coupon-Scan. Durch den aktiven Lidl Pay wird mit demselben Scan jetzt auch die Bezahlung angestoßen.
-
Zahlung bestätigen: In manchen Filialen oder bei neuen Kassierer:innen kann es sein, dass Sie mündlich bestätigen müssen, dass Sie mit Lidl Pay bezahlen möchten. Zum Beispiel könnte der/die Mitarbeiter:in fragen: „Mit Lidl Pay bezahlen?“ – Bestätigen Sie dann einfach mit „Ja, gerne.“ Anschließend wird der Bezahlvorgang durchgeführt.
-
Fertig – Beleg erhalten: Sobald der Scan erfolgt ist und Sie ggf. bestätigt haben, ist Ihr Einkauf bezahlt. Sie erhalten wie gewohnt einen Kassenbon. Zusätzlich finden Sie den digitalen Kassenbon in Ihrer Lidl Plus App. Falls gerade eine Lidl Plus-Aktion mit Sofortgewinnen läuft (z.B. Rubbellose), erhalten Sie auch diesen direkt in der App angezeigt.
Gut zu wissen: Sie können Lidl Pay vor jedem Einkauf flexibel ein- oder ausschalten. Wenn Sie also einmal doch bar oder mit Karte zahlen möchten, können Sie Lidl Pay einfach in der App deaktivieren (Schieberegler aus). Der QR-Code funktioniert dann ausschließlich als digitale Kundenkarte. Die Einstellung bleibt so lange bestehen, bis Sie sie wieder ändern. Wenn Sie Lidl Pay aktiviert lassen, bleibt die Funktion an – allerdings ist die Karte dann immer durch PIN/Fingerprint geschützt, sodass kein Unbefugter einfach Ihren QR-Code nutzen kann.
In der Praxis hat sich gezeigt, dass Lidl Pay sehr schnell funktioniert. Der Vorteil ist, dass die Bezahlung bereits während der Artikelerfassung erfolgen kann. D.h. der Kassierer scannt Ihre App möglicherweise gleich zu Beginn, wodurch Coupons sofort verrechnet werden und die Zahlung am Ende quasi schon vorbereitet ist. Das spart Zeit an der Kasse, da kein zusätzlicher Schritt mehr nötig ist. Im Idealfall nehmen Sie nach dem letzten Artikel einfach Ihren Bon und können gehen – kein Kramen nach Bargeld oder Karte mehr.
Wann bucht Lidl Pay ab?
Eine wichtige Frage für alle Nutzer ist, wann und wie das Geld vom Konto abgebucht wird, wenn man mit Lidl Pay bezahlt. Die Antwort: per SEPA-Lastschrift, in der Regel innerhalb von 1–3 Tagen nach dem Einkauf.
-
SEPA-Lastschrift: Sobald Sie mit Lidl Pay gezahlt haben, wird ein Lastschriftauftrag an Ihre Bank gesendet. Abwicklungsstelle ist die Lidl Digital Trading GmbH & Co. KG, die als Dienstleister fungiert – diesen Namen sehen Sie später als Zahlungsempfänger auf Ihrem Kontoauszug. Es kann etwas ungewohnt sein, nicht „Lidl“ direkt zu lesen, aber lassen Sie sich davon nicht irritieren.
-
Zeitverzug 1–3 Tage: Die Abbuchung erfolgt nicht in Echtzeit. Typischerweise wird der Betrag innerhalb von ein bis drei Bankarbeitstagen von Ihrem Konto eingezogen. Beispiel: Sie kaufen am Samstag mit Lidl Pay ein, dann erfolgt die Belastung meist am Montag oder Dienstag darauf. Dieser kleine Verzug ist normal, da Lastschriften banktechnisch einen Tag Laufzeit haben können.
-
Verfügbarer Betrag / Zahlungslimit: Interessant bei Lidl Pay ist das persönliche Zahlungslimit. Nach der Registrierung weist Lidl Ihnen einen individuellen verfügbaren Betrag zu. Anfangs ist dieser möglicherweise begrenzt – beispielsweise könnte Ihr Anfangslimit (abhängig von der Bonitätsprüfung) ein bestimmter Betrag sein. Jeder Einkauf wird von diesem Limit abgezogen, bis die jeweilige Abbuchung vom Konto tatsächlich erfolgt ist. Sobald die Lastschrift durchgeht und Lidl das Geld von Ihrem Konto erhalten hat, lädt sich Ihr verfügbarer Betrag wieder auf. Das heißt, wenn Sie z.B. ein Limit von 100 € haben und für 30 € einkaufen, stehen zunächst noch 70 € „virtuell“ zur Verfügung. Ist die Abbuchung der 30 € ein paar Tage später erfolgreich, geht Ihr Limit wieder hoch auf 100 €. Bei regelmäßiger Nutzung kann dieses Limit steigen, da Lidl Sie als zuverlässigen Zahler einstuft. Dieses System schützt Lidl vor Zahlungsausfällen und erlaubt Ihnen trotzdem Einkäufe zu tätigen, noch bevor das Geld tatsächlich abgebucht ist.
-
Keine Sorge bei kleinen Verzögerungen: Falls die Abbuchung mal ein paar Tage dauert, behalten Sie einfach den Überblick auf Ihrem Konto. In der App selbst sehen Sie i.d.R. nicht, ob eine Zahlung schon vom Konto eingezogen wurde – das prüfen Sie am besten in Ihrem Online-Banking. Planen Sie den Betrag auf Ihrem Konto ein, bis er abgebucht ist, um Überziehungen zu vermeiden.
Tipp: Es lohnt sich, regelmäßig einen Blick auf den Kontoauszug zu werfen. Dank SEPA-Lastschrift haben Verbraucher ein gutes Maß an Sicherheit: Sollte doch einmal etwas nicht stimmen, können Sie jede unautorisierte Abbuchung innerhalb von 8 Wochen problemlos bei Ihrer Bank zurückgeben. Das Lastschriftverfahren bietet generell ein hohes Schutzniveau gegen Betrug – unberechtigte Abbuchungen kann man rückgängig machen.
Ist Lidl Pay sicher?
Sicherheit steht beim Bezahlen an erster Stelle – und Lidl Pay hat hier nach anfänglichen Schwierigkeiten deutlich nachgebessert. Grundsätzlich gilt: Richtig genutzt ist Lidl Pay sicher. Hier die wichtigsten Sicherheitsaspekte und Tipps:
-
PIN und Biometrie: Jede Zahlung mit Lidl Pay muss von Ihnen autorisiert werden – entweder durch Eingabe der Lidl Pay PIN oder durch Fingerabdruck/Face-ID auf Ihrem Smartphone. Ohne diese Bestätigung kann niemand einfach so auf Ihrem Handy Zahlungen auslösen. Selbst wenn Sie Ihr Smartphone entsperrt haben, ist innerhalb der App die Kundenkarte mit Lidl Pay nochmals gesichert. Dieses Prinzip ähnelt einer Zweit-PIN und schützt vor unbefugter Nutzung.
-
App-Schutzmechanismus: Falls jemand versuchen sollte, Ihre Lidl Pay PIN zu erraten, gibt es Entwarnung: Nach fünf falschen PIN-Eingaben wird Lidl Pay gesperrt und die Registrierung muss neu durchlaufen werden. Dieser Selbstschutz-Mechanismus verhindert Brute-Force-Versuche.
-
Verifizierung der Bankverbindung: Wie oben beschrieben, verlangt Lidl inzwischen eine Verifikation des Bankkontos (über den Dienstleister Tink) bei der Einrichtung. Dadurch wird sichergestellt, dass wirklich Sie Zugriff auf das angegebene Konto haben. Dieses zusätzliche Sicherheitsverfahren wurde eingeführt, nachdem es in der Anfangszeit Fälle gab, in denen Betrüger mittels gestohlener IBANs Lidl Pay auf fremde Konten registriert hatten. Heute ist solch ein Missbrauch sehr viel schwieriger, da man ohne Zugang zum Bankkonto Lidl Pay nicht aktivieren kann.
-
Datenschutz: Ihre sensiblen Bankdaten werden nicht direkt von Lidl gespeichert, sondern verschlüsselt übertragen und verwaltet. Lidl betont, dass die Sicherheit der Kundendaten höchste Priorität hat. Der Zahlungsdienst läuft über Lidl Digital Trading, ein konzerninternes Unternehmen, das auf Zahlungsabwicklung spezialisiert ist. Zudem entspricht Tink als Open-Banking-Plattform den EU-Sicherheitsstandards (PSD2-konform).
-
Vorsicht bei IBAN und Phishing: Geben Sie Ihre IBAN nur in vertrauenswürdige Hände. Theoretisch genügt diese Nummer, um Lastschriften auszulösen – daher sollte man seine Kontodaten nicht leichtfertig weitergeben. Lidl Pay selbst ist sicher, aber wenn Sie z.B. bemerken, dass auf Ihrem Konto Lastschriften von „Lidl Digital Trading“ auftauchen, ohne dass Sie Lidl Pay nutzen, reagieren Sie sofort: Lassen Sie die Abbuchung von der Bank stornieren und informieren Sie Lidl. Bislang sind solche Fälle aber selten und oft aus der Anfangszeit bekannt, bevor die Sicherheitsmaßnahmen verschärft wurden.
-
Smartphone-Sicherheit: Sorgen Sie generell dafür, dass Ihr Smartphone sicher ist. Verwenden Sie einen Geräte-PIN oder biometrische Sperre, halten Sie Ihr Betriebssystem und Apps aktuell und installieren Sie nur Apps aus offiziellen Stores. Sollte Ihr Handy abhandenkommen, können Sie Ihr Lidl Plus Konto ggf. sperren lassen bzw. zumindest das Passwort ändern. Ohne Gerätezugang plus Ihre Lidl Pay PIN kann ohnehin kein Fremder etwas mit Ihrem Lidl Pay anfangen, aber Vorsicht ist immer ratsam.
Unterm Strich bietet Lidl Pay einen Sicherheitsstandard, der mit anderen mobilen Bezahlsystemen vergleichbar ist. Durch die Kombination aus App-PIN, Geräte-Sperre und der Möglichkeit, Lastschriften zu widerrufen, sind Sie gut geschützt. Wichtig ist, achtsam zu bleiben: Teilen Sie niemandem Ihre Lidl Pay PIN mit, und achten Sie auf betrügerische Nachrichten (Phishing), die vielleicht versuchen könnten, an Ihre App-Zugangsdaten zu kommen – Lidl wird Sie niemals per E-Mail nach Ihrem Passwort oder PIN fragen.
Vorteile und Nachteile von Lidl Pay
Wie bei jedem Bezahlsystem gibt es auch bei Lidl Pay Pro und Contra. Hier eine übersichtliche Gegenüberstellung:
Vorteile von Lidl Pay | Nachteile von Lidl Pay |
---|---|
Bequem & schnell: Nur einmal die App scannen für Treuepunkte, Coupons und Zahlung in einem – das spart Zeit an der Kasse. | Nur bei Lidl nutzbar: Lidl Pay funktioniert ausschließlich in Lidl-Filialen. Für andere Läden benötigt man weiterhin alternative Zahlungsmittel (Karte, Bargeld etc.). |
Kein Portemonnaie nötig: Sie benötigen lediglich Ihr Smartphone. Praktisch, wenn man mal ohne Geldbörse einkauft. | Erfordert Lidl Plus App: Wer kein Smartphone oder die App nicht nutzen möchte, kann Lidl Pay nicht verwenden. Ohne Registrierung (E-Mail, Adresse, Bank) geht es nicht. |
Automatische Coupon-Verrechnung: Alle aktivierten Rabattcoupons werden automatisch eingelöst – kein Vergessen von Gutscheinen mehr. | Datenweitergabe ans Unternehmen: Man teilt Einkaufsdaten und Zahlungsinfos mit Lidl. Das ist zwar datenschutzkonform, aber manchen ist eine solche Bindung an ein einzelnes Unternehmen unangenehm. |
Willkommensbonus & Aktionen: Oft gibt es Gutscheine (z.B. 5 € Rabatt) für neue Nutzer. Zudem profitiert man von Lidl Plus Aktionen (Sofortgewinne, personalisierte Angebote). | Direktabbuchung vom Konto: Das Geld wird per Lastschrift eingezogen. Wer lieber mit Kreditkarte Punkte sammelt oder später bezahlt, hat hier keine Option – Kreditkarten werden (noch) nicht unterstützt. |
Hohe Sicherheit für Kunden: Zahlungen per Lastschrift bieten Verbrauchern Schutz (Widerrufsrecht). Zusätzlich schützen PIN und biometrische Sperre vor Missbrauch. | Bank-Login zur Verifizierung nötig: Bei der Einrichtung muss man seine Online-Banking-Daten einmalig eingeben. Das könnte einige Nutzer abschrecken, obwohl es der Sicherheit dient. |
Anmerkung: Manche Punkte kann man je nach Perspektive als Vor- oder Nachteil sehen. Zum Beispiel wird durch die Abbuchung in ein paar Tagen zwar das Konto nicht sofort belastet, was etwas Spielraum lässt – andererseits muss man selbst den Überblick behalten, damit man das Geld nicht versehentlich doppelt verplant. Insgesamt zeigt die Bilanz, dass Lidl Pay besonders Lidl-Stammkunden viele Vorteile bietet, während Gelegenheitskäufer vielleicht weniger Nutzen daraus ziehen.
Lidl Pay clever nutzen: Spartipps und Wissenswertes
Da Lidl Pay Teil der Lidl Plus App ist, eröffnen sich für Schnäppchenjäger und treue Lidl-Kunden einige zusätzliche Vorteile, um noch mehr zu sparen und den Einkauf komfortabler zu gestalten:
-
Willkommens-Coupon nutzen: Wie erwähnt, erhalten Neukunden häufig einen Willkommensbonus (z.B. 5 € Rabatt) für die erste Aktivierung von Lidl Pay. Aktivieren Sie diesen Gutschein in der App und lösen Sie ihn bei Ihrem nächsten Einkauf ein – so haben Sie direkt gespart.
-
Alle Coupons aktivieren: Schauen Sie vor dem Einkauf in der Lidl Plus App unter „Coupons“ nach aktuellen Rabatten. Aktivieren Sie alle Coupons, die für Sie interessant sind. Dank Lidl Pay werden diese Rabatte automatisch abgezogen, sobald Sie mit der App zahlen. Sie müssen keinen einzelnen Gutschein an der Kasse vorzeigen – nichts gerät in Vergessenheit. Das ist ideal, um beim Einkauf das Maximum an Rabatt herauszuholen.
-
Personalisierte Angebote: Lidl Plus bietet personalisierte Angebote basierend auf Ihrem Einkaufsverhalten. Diese erscheinen in der App und können zusätzliche Preisvorteile bieten. Durch regelmäßiges Scannen (und Bezahlen) über die App bekommt Lidl ein besseres Bild Ihrer bevorzugten Produkte – oft erhalten Sie dann genau für diese Kategorien spezielle Coupons. So können Sie z.B. auf Lieblingsprodukte Rabatte erhalten, die andere nicht haben.
-
Digitale Kassenbons & Budgetkontrolle: Jeder Einkauf über Lidl Plus wird digital erfasst. In der App können Sie Ihre digitalen Kassenbons einsehen. Nutzen Sie diese, um Ihre Ausgaben im Blick zu behalten. Gerade wenn die Abbuchung erst nach ein paar Tagen erfolgt, ist es praktisch, die Beträge in der App aufgelistet zu haben. Dies hilft beim Haushaltsbuch oder schlicht dabei, den Überblick zu bewahren, wie viel man diesen Monat bei Lidl ausgegeben hat.
-
Sofortgewinne und Gewinnspiele: Lidl Plus lockt regelmäßig mit kleinen Gewinnspielen – zum Beispiel dem Rubbellos-Spiel, bei dem man nach jedem Einkauf ein digitales Los freirubbeln kann. Hier kann man zusätzliche Coupons, Gratis-Artikel oder andere Prämien gewinnen. Wenn Sie Lidl Pay nutzen, nehmen Sie automatisch an solchen Aktionen teil, da Sie ja jeden Einkauf über die App erfassen. Tipp: Schauen Sie nach dem Bezahlen immer kurz in die App, ob ein Sofortgewinn angezeigt wird, damit Ihnen kein kleiner Preis entgeht.
-
Bargeld abheben an der Kasse: Wussten Sie schon? Unabhängig von Lidl Pay können Sie bei Lidl Bargeld abheben, wenn Sie mit Karte zahlen. Bis zu 200 € pro Einkauf sind möglich – und das schon ab einem Mindesteinkauf von 5 €. Wenn Sie also gerade Bargeld benötigen, können Sie sich den Gang zum Geldautomaten sparen, indem Sie es an der Lidl-Kasse mitnehmen. (Hinweis: Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn Sie z.B. mit Girocard oder Lidl Pay zahlen – fragen Sie im Zweifel an der Kasse danach.) Das ist ein nützlicher Spartipp, um Gebühren für bankfremde Automaten zu vermeiden.
-
Aktuelle Angebote im Blick: Auch wenn die Lidl Plus App viele Infos bietet, schadet es nicht, zusätzlich den aktuellen Lidl-Prospekt zu studieren – so verpassen Sie keine zeitlich begrenzten Schnäppchen. Auf ProspektGuru.de, unserem Portal für aktuelle Prospekte und Angebote, finden Sie stets die neuesten Lidl-Angebote der Woche. Sie können diese perfekt mit Ihren Lidl Plus Coupons kombinieren. Beispiel: Ist im Prospekt Ihr Lieblingskaffee im Angebot und Sie haben in der App einen -10%-Coupon auf Kaffee, sparen Sie doppelt! Eine gute Vorbereitung zahlt sich also aus.
Zusammengefasst: Lidl Pay entfaltet seinen vollen Nutzen, wenn Sie ohnehin Lidl Plus aktiv nutzen und von Coupons profitieren. Dann kombinieren Sie bequem das Bezahlen mit allen Sparvorteilen. Achten Sie nur darauf, immer die für Sie relevanten Coupons vorher zu aktivieren und die App scannen zu lassen – den Rest erledigt Lidl Pay automatisch.
Fazit: Lidl Pay – praktisch und sicher für Lidl-Stammkunden
Lidl Pay erweist sich als zeitgemäße, bequeme und sichere Zahlungsmethode für Einkäufe bei Lidl. Die Aktivierung ist unkompliziert und in wenigen Minuten erledigt. Anschließend genießen Sie den Komfort, mit einer einzigen Aktion an der Kasse alles zu erledigen – Treuekarte vorzeigen, Rabatte einlösen und bezahlen.
Für regelmäßige Lidl-Käufer bietet Lidl Pay klare Vorteile: Man spart Zeit, vergisst keine Coupons mehr und kann durch Aktionen wie den Willkommens-Coupon oder Sofortgewinne zusätzlich profitieren. Auch in puncto Sicherheit braucht sich Lidl Pay nicht zu verstecken – durch PIN/biometrische Bestätigung und Bankverifizierung sind die Risiken minimal, und das bewährte Lastschriftverfahren schützt Verbraucher vor finanziellen Schäden im Betrugsfall.
Natürlich ist Lidl Pay nur innerhalb von Lidl einsetzbar. Wer jedoch häufig dort einkauft, wird den Komfort schnell zu schätzen wissen. Die Anfangsschwierigkeiten und Betrugsfälle aus der Einführungszeit sind mittlerweile History – Lidl Pay funktioniert heute stabil und zuverlässig.
Unser Tipp: Probieren Sie Lidl Pay einfach aus, vor allem wenn Sie bereits Lidl Plus nutzen. Aktivieren Sie den Dienst, kassieren Sie den Startgutschein und erleben Sie, wie einfach der nächste Einkauf von der Hand geht. Behalten Sie Ihr Konto im Blick und genießen Sie das entspannte Shopping ohne Kramen nach Bargeld. In Kombination mit den vielfältigen Lidl Plus-Angeboten und Coupons ist Lidl Pay ein echtes Plus für alle Sparfüchse.
Kurz gesagt: Lidl Pay lohnt sich – es macht das Einkaufserlebnis moderner und bequemer. Bleiben Sie informiert über aktuelle Lidl-Aktionen (schauen Sie z.B. wöchentlich bei ProspektGuru.de vorbei) und nutzen Sie die Möglichkeiten der App voll aus. So holen Sie das Beste aus jedem Lidl-Einkauf heraus – schnell, günstig und sicher!