Stapelrabatt-Rechner
Berechne den Endpreis und deine Gesamtersparnis, wenn mehrere Rabatte nacheinander angewendet werden (Rabatt auf Rabatt).
Berechne deinen Stapelrabatt
Was ist ein Stapelrabatt und wie funktioniert er?
Ein Stapelrabatt, auch "Rabatt auf Rabatt" genannt, entsteht, wenn mehrere Rabatte nacheinander auf ein Produkt angewendet werden. Wichtig ist, dass der zweite (oder weitere) Rabatt nicht auf den ursprünglichen Preis, sondern auf den bereits rabattierten Preis berechnet wird.
Beispiel:
Ein Mantel kostet ursprünglich 100 €.
- Es gibt einen saisonalen Rabatt von 20 %. Der Preis wird: 100 € - (20 % von 100 €) = 100 € - 20 € = 80 €.
- Mit einer Kundenkarte bekommst du zusätzlich 10 % Rabatt auf den bereits reduzierten Preis. Also: 80 € - (10 % von 80 €) = 80 € - 8 € = 72 €.
Die Gesamtersparnis beträgt 100 € - 72 € = 28 €. Der effektive Rabatt ist (28 €/100 €) × 100 % = 28 %.
Das ist also nicht 20 % + 10 % = 30 %! Unser Rechner hilft dir, den Rabatt korrekt zu berechnen und unrealistische Erwartungen zu vermeiden.
Häufige Fehler beim Stapelrabatt
Der häufigste Fehler ist, die Prozentwerte einfach zu addieren. Das führt zu einer zu optimistischen Einschätzung des Endpreises.
- Falsche Annahme: „Ich bekomme 50 % Rabatt im Sale und zusätzlich 20 %, also 70 % Rabatt!“
- Korrektur: Zuerst 50 % abziehen: 100 € - 50 % = 50 €. Dann 20 % von 50 € = 10 € abziehen. Endpreis: 40 €. Das ist 60 % Gesamtrabatt, nicht 70 %.
- Aktionsbedingungen: Manchmal gilt der zusätzliche Rabatt nur auf den Originalpreis oder ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Oder er gilt nur auf bereits reduzierte Artikel. Immer das Kleingedruckte lesen.
- Ausschlüsse: Bestimmte Marken oder Produktkategorien können vom Zusatzrabatt ausgeschlossen sein.
Indem die Rabatte nacheinander berechnet werden – wie unser Tool es tut – erhältst du eine realistische Einschätzung deiner Ersparnis.
Stapelrabatt vs. Einzelrabatt
Angenommen, du hast die Wahl zwischen:
- Option A: Ein Produkt mit einem direkten Rabatt von 28 %.
- Option B: Dasselbe Produkt mit erst 20 % und dann 10 % zusätzlichem Rabatt.
Wie im Beispiel gezeigt, ergibt Option B (Stapelrabatt von 20 % + 10 %) einen effektiven Rabatt von 28 %. In diesem Fall sind beide Optionen gleichwertig. Unser Rechner zeigt dir schnell den Unterschied zwischen kombinierten und einzelnen Rabatten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Stapelrabatt
Kann ich mehr als zwei Rabatte mit diesem Rechner kombinieren?
Dieser Rechner ist für zwei aufeinanderfolgende Rabatte ausgelegt. Wenn du einen dritten Rabatt anwenden möchtest, kannst du das Ergebnis („Endpreis nach beiden Rabatten“) als neuen Ausgangspreis in unserem Prozentrechner verwenden und dort den dritten Rabatt eingeben.
Was, wenn ein Rabatt ein fester Betrag und kein Prozentsatz ist?
Dieser Rechner funktioniert nur mit prozentualen Rabatten. Wenn einer der Rabatte ein fester Betrag ist (z. B. „5 € Rabatt“), musst du diesen manuell abziehen – am besten nach dem ersten prozentualen Rabatt.
Ist die Reihenfolge der Rabatte wichtig?
Nein, bei zwei prozentualen Rabatten ist die Reihenfolge für das Endergebnis egal. 20 % gefolgt von 10 % ergibt denselben Preis wie 10 % gefolgt von 20 %. Unser Rechner berechnet dies korrekt – unabhängig von der Reihenfolge der Eingabe.